Heavenly Bodies | Ensemble Hourglass

Sphärenharmonien und Mikrotonalitäten zwischen Renaissance und Moderne

zamus: early music festival

Mi, 28.05.25, 20:30–21:30 Uhr

Zum Kalender hinzufügen
Preis: 22/14 €mehr Infos
Kombiticket: La chemise blanche
Kombipreis: 29/19 €
Nach der Theorie des Pythagoras entsprechen die Abstände der Obertöne auf einer Saite den Planetenabständen im Universum. Die Renaissance entwickelte daraus die Idee der Sphärenharmonien, wonach die Planetenbewegungen im Universum göttliche Klänge erzeugen. Diese Harmonien könnten durch Musik auf der Erde nachempfunden werden und so eine physische Verbindung zum Universum herstellen. Inspiriert von der Idee der „Sphärenmusik“ verbindet das Ensemble Hourglass nun Musik der Renaissance und zeitgenössische Werke zu einer solch himmlischen Klangsphäre. Es lädt das Publikum ein, sich in einen konzentrierten und meditativen Zustand zu versetzen, damit sich die Wirkung der Musik auf den ganzen Körper entfalten kann. Darüber hinaus erforscht das Programm die historische Mikrotonalität durch klanglich provokante Renaissancekompositionen. Den Höhepunkt erreicht sie in einem neuen spiralförmigen Werk, das für Hourglass komponiert wurde. Es beleuchtet die Verschmelzung von Hörbarem und körperlich Spürbarem in der mehrstimmigen Musik. Studierende der KISD – Köln International School of Design gestalten Bühnenbild und Konzerterlebnis. Das Konzert wird vom WDR3 aufgenommen. Am gleichen Abend findet auch das Konzert von focus baroque "La chemise blanche | Vom französischen Königshof bis ins moderne Estland" um 19:00–20:00 Uhr im VENTANA statt. Kombitickets für beide Veranstaltungen können über eventbrite.de erworben werden.
Besetzung
Ensemble Hourglass Liane Sadler – Renaissancetraverso und Leitung Mara Winter – Renaissancetraverso und Komposition Eleonora Bišćević, Charlotte Schneider, Tommaso Simonetta Sandri – Renaissancetraverso
Programm
Josquin des Prez (1450/55-1521) De profundis Aus: Antico, Motetti libro secondo, 1521 Raffaella Aleotti (c.1570-c.1646) Miserere mei Audivi vocem Vidi speciosam Aus: Sacrae cantiones quinque, septem, octo, & decem vocibus decantandae, 1593 Giorgio Mainerio (c. 1530-1582) Tedescha Terza - Saltarello Il primo Libro de Balli, 1578 Madalena Casulana (c.1540-c.1590) Occhi vaghi e lucenti Il primo de madrigali a cinque voci, 1583 Luca Marenzio (1553-1599) O voi che sospirato Madrigali a cinque voci, libro 2, 1581 Orlando di Lasso (1534-1594) Prologue: Carmina chromatico I Sibylla persica V Sibylla Samia Aus: Prophetiae Sybyllarum, chromatico more singulari confectae, 1600 Vicenzo Galilei (1520-1591) Gagliarda Moravia* Aus: Libro d’intavolatura di liuto, 1584 *Arrangiert von Liane Sadler Carlo Gesualdo (1566-1613) O vos omnes Sacrarum Cantionum Liber Primus, 1603 Nicola Vicentino Musica prisca caput L’antica musica ridotta alla moderna prattica, 1555 Mara Winter (*1988) Somnium (2024) Für fünf Renaissance Bass Flöten